Defibrillations-Training
Der Rotkreuzkurs „Defibrillations-Training“ wendet sich besonders an alle Einwohner Raesfelds.
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen, unabhängig vom Alter oder Geschlecht, am plötzlichen Herzversagen.
Was bedeutet Defibrillation?
Unter Defibrillation versteht man die Abgabe von Elektroschocks mittels automatisch externer Defibrillatoren. Die Bedienung eines automatischen externen Defibrillator ist einfach, doch die Handhabung in Verbindung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung, sollte gelernt und trainiert sein, um sie im Notfall effizient umsetzen zu können.
Lehrgangsinhalte
- Auffinden einer Person – Verhalten im Notfall
- Feststellen der Vitalfunktionen
- Bewusstlosigkeit
- Herz-Kreislauf-Stillstand
- Akute Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Todesursachen / Überlebenswahrscheinlichkeiten
- Anwendungsgebiete und Gefahren
- Arbeitsweise des Defibrillators
- 10 Gebote bei der Frühdefibrillation
- Integration der Frühdefibrillation in die Herz-Lungen-Wiederbelebung
Teilnehmerhinweise:
- Tragen Sie geeignete bewegungsfreundliche Kleidung, insbesondere sicheres rutschfestes Schuhwerk!
- Bei einer verbindliche Kursanmeldung, bei unentschuldigtem Fehlen werden die Kurskosten in Rechnung gestellt.
Ansprechpartner:

Manuel Nagel
0173/9453658
ab 18.00 Uhr
Hinweis
Termin:
zur Zeit können Aufgrund der Corona-Situation keine Kurse stattfinden!