DRK Raesfeld e.V.

Defibrillator:

Wozu dient ein Defibrillator?

Um Leben zu Retten!

Der Defibrillator (auch AED (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt) dient als Behandlungsmethode gegen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen.

Kammerflimmern und Kammerflattern schränken die Koordination und somit die Pumpleistung des Herzens massiv ein! Die Defibrillation bzw. der kontrollierte Elektroschock ist die einzige Möglichkeit das Leben des Betroffenen zu retten!

Wer darf einen Defibrillator (AED) einsetzen:

Jede/ Jeder!

Seit 2002 dürfen auch Laien den Defibrillator (AED) verwenden. AED´s sind so konzipiert, dass sie auch in einer stressigen Notfall-Situation von Laien benutzt werden können. Sie sind benutzerfreundlich und leicht zu bedienen.

Eine Schulung ist zwar nicht vorgeschrieben, allerdings empfehlenswert…

Wann setze ich einen Defibrillator ein?

bei einer bewusstlosen Person ohne Atmung

Wie setze ich den Defibrillator ein?

  1. betroffene Person Ansprechen/ Anfassen (vorsichtiges Rütteln an den Schultern), um das Bewusstsein zu überprüfen
  2. bei Bewusstlosigkeit laut „Hilfe“ rufen (Umstehende um Hilfe bitten!)
  3. Kopf überstrecken und Atmung kontrollieren durch Sehen, Hören und Fühlen)
  4. bei normaler Atmung: stabile Seitenlage und Notruf (112) absetzen…
  5. keine normale Atmung: Notruf (112) absetzen und Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen bis der Defibrillator einsatzbereit ist (Defibrillator holen lassen!)
  6. 30x Herzdruckmassage
  7. 2x Atemspende
  8. beides im Wechsel

  1. Defibrillator-Hülle/Koffer/Tasche öffnen
  2. Defibrillator einschalten und der Sprachanweisung bzw. der bildlichen Erklärungen folgen
  3. Elektroden auf den entblößten Oberkörper des Betroffenen kleben (siehe Bilder)
  4. Stecker der Elektroden mit dem Gerät verbinden
  5. Der Defibrillator wird nun eine Analyse (EKG) starten und entscheiden, ob eine Defibrillation nötig ist (dies kann wenige Sekunden dauern)
  6. keine Defibrillation nötig: Herz-Lungen-Wiederbelebung weiter durchführen, bis der Defibrillator sich erneut meldet
  7. Defibrillation nötig: Betroffenen nicht berühren und den Schock-Knopf drücken
  8. Herz-Lungen-Wiederbelebung weiter durchführen, bis der Defibrillator sich erneut meldet
  9. Anweisungen des Defibrillators folgen!
  10. ggf. Rettungsdienst einweisen

Praxistraining:

Das DRK-Raesfeld bietet spezielle kurze Praxiskurse an. Hier lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern vor allem die Praxis! Ein Praxiskurs kann Ihnen gerade in Stress-Situationen helfen alle Maßnahmen sicher und effizient durchzuführen.

Was ist zu beachten:

die Defibrillation ist eine wesentliche Ergänzung der Herz-Lungen-Wiederbelebung

  • beim auslösen der Schocktaste darf der Betroffene nicht berührt werden!
  • vor dem Aufkleben der Elektroden ist eine starke Behaarung mittels Einmalrasierer zu entfernen
  • leitende Untergründe (Wasser, Metall, …) vermeiden/ verlassen
  • Elektroden eine Handbreit neben Herzschrittmacher aufkleben